Entschwörung mit Format: Neue Wege der Erwachsenenbildung

Publikationen von und für FachkräfteDemokratieförderungAntisemitismusWeltanschauungsfragenVerschwörungsdenkenGruppen/Vereine/Organisationen

Verschwörungsideologien stellen eine wachsende Gefahr für die Demokratie dar und sind nicht nur ein Problem extremistischer Randgruppen, sondern durchziehen verschiedene gesellschaftliche Schichten. Besonders ältere Erwachsene zeigen eine erhöhte Anfälligkeit für Verschwörungsglauben, doch die politische Bildung hat diese Zielgruppe bisher wenig berücksichtigt. Die Fachstelle für politische Bildung und Entschwörung der Amadeu Antonio Stiftung stellt in dieser Broschüre neue Bildungsformate vor, die gezielt Erwachsene erreichen und ihnen eine kritische Auseinandersetzung mit Verschwörungserzählungen ermöglichen.

Viele klassische Bildungsformate sind für Erwachsene wenig attraktiv, da sie als belehrend wahrgenommen werden oder nicht in den Lebensalltag passen. Die Broschüre stellt innovative Formate vor, darunter Erzählcafés, dialogische Sinnsuche, Schaufensterausstellungen und Handlungstrainings, die gezielt in bestehende soziale und berufliche Strukturen eingebunden werden. Besonders in Institutionen wie Gewerkschaften, Vereinen oder religiösen Gemeinschaften bieten sich Gelegenheiten für niedrigschwellige Bildungsangebote, die demokratische Werte stärken und Verschwörungserzählungen entgegenwirken. Ein zentraler Aspekt ist dabei die Förderung von Ambiguitätstoleranz, also der Fähigkeit, Unsicherheiten und Widersprüche auszuhalten, ohne in einfache Feindbilder zu verfallen. Die Broschüre betont, dass politische Bildung nicht nur über Wissen vermittelt wird, sondern auch durch Erfahrung, Austausch und gemeinsames Handeln – insbesondere in Zeiten gesellschaftlicher Krisen.